- zusammenkriegen
-
* * *
zu|sạm|men|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.):wir werden hoffentlich genug Leute, Geld z.* * *
zu|sạm|men|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): zusammenbekommen, ↑zusammenbringen (1 a, b).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
zusammenkriegen — zusammenkriegentr 1.Geldaufbringen.ManbringtesausvielenQuellenzusammen.1920ff. 2.sichmühsamanetwerinnern.GemeintistderVersuch,dieZusammenhängezurekonstruieren.1920ff. 3.einVerlöbnisodereineEhestiften.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
anhäufen — speichern; akkumulieren; zusammentragen; ansammeln; inkorporieren; kumulieren; konzentrieren; zusammenballen; aggregieren; schichten; aufschütten; … Universal-Lexikon
sammeln — erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen; regenerieren; (sich) scharen; vereinen; zusammenschließen; anhäufen; … Universal-Lexikon
scheffeln — kassieren; einkassieren; einnehmen; einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich); (Gewinn) einstecken; anhäufen; zusammenkriegen (umgangssprachlich); horten; … Universal-Lexikon
raffen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); schnallen ( … Universal-Lexikon
horten — (sich) Vorräte anlegen; bunkern (umgangssprachlich); hamstern (umgangssprachlich); etwas in großer Menge ansammeln; aufbewahren; anhäufen; zusammenkriegen ( … Universal-Lexikon